Kostenfrei Ausschreibung starten und Geld sparen
In nur wenigen Klickst starten Sie Ihre unverbindliche Ausschreibung. Anschließend erhalten Sie von Händlern, die dieses Produkt in Ihrem Portfolio haben entsprechende Angebote. Hier können Sie nun das Angebot des Händlers mit dem besten Preis-Leistungsverhältniss wählen.
Produktbeschreibung
Leistungsstarkes und flexibles Modellscannen für kleine und mittelgroße Labore.
Produktdetails
Hersteller / Vertrieb: | Dental Wings GmbH, Straumann Group Heinrich-von-Stephan-Str. 21 79100 Freiburg |
Markteinführung: | 2014 |
Arbeitsweise des Scanners: | Lasertriangulation |
Größe des Meßfeldes: | 120 mm x 120 mm x 120 mm |
Standardabweichung des Scanners (welche Messmethode?): | 15 µm |
Offene Schnittstelle/Scanner: | vorhanden |
Offene Schnittstelle /CAD-Software/Konstruktionssoftware: | STL und andere unterstützte Formate |
Kooperationen zu welchen Systemen/Herstellern: | k. A. |
Einzelstumpfscan Messzeit: a) als Käppchen/Zielsetzung: Käppchen ohne Berücksichtigung von Gegenkiefer u. Nachbarzähnen / b) als anatomisch geformtes Käppchen/Zielsetzung: Käppchen unter Berücksichtigung von Gegenkiefer u. Nachbarzähnen (d.h. scannen von Stumpf, Nachbarzähnen u. Gegenkiefer) / c) als fertige Krone/Zielsetzung: anatomische Krone mit Kaufläche u. Approximalkontakten (d. h. scannen von Stumpf, Nachbarzähnen u. Gegenkiefer): | c) Krone: 15 Sek. |
3-gliedrige Brücke/Messzeit: a) als Gerüst / Zielsetzung: Gerüstgestaltung ohne Berücksichtigung von Gegenkiefer u. Nachbarzähnen (d.h. scannen von zwei Stümpfen) / b) als anatomisch geformtes Gerüst/Zielsetzung: Gerüstgestaltung unter Berücksichtigung von Gegenkiefer und Nachbarzähnen (d.h. scannen von zwei Stümpfen, Nachbarzähnen u. Gegenkiefer) /c) als fertige anatomische Brücke/Zielsetzung: komplette Brücke mit Kauflächen u. Approximalkontakten (d.h. scannen von zwei Stümpfen, Nachbarzähnen u. Gegenkief: | c) Brücke: 80 Sek. |
Möglichkeit einer 14-gliedrigen Brücke/Messzeit: | ja |
gesamte Kiefermodellerfassung möglich/Messzeit: | ja |
Gegenkieferscan möglich/Messzeit: | ja |
Wieviel Manpower/tatsächliche Arbeitszeit wird pro Scanvorgang benötigt für: a) Messzeit/3-gliedriges, anatomisch geformtes Brückengerüst / b) aktive Arbeitszeit/3-gliedriges, anatomisch geformtes Brückengerüst (Berücksichtigung aller Arbeitsschritte des Anwenders): | in Abhängigkeit vom Workflow |
Nach interaktiver Startmarkierung der Präparationsgrenze automatischer Vorschlag oder vollautomatische Erkennung: | vollautomatische Erkennung des Präparationsrandes, manuelle Modifizierung möglich |
Konstruktionsmöglichkeiten der CAD-Software (bei geschlossener Schnittstelle): | Inlay, Onlay, Veneer, Kronen- und Brückengerüste bis zu 16 Gliedern, Primärkronen, indiv. CADCAM Abutments für Straumann Implantate, Inlayschalen und Brücken, Copy-Cad-Brücken, -Kronen, Aufstellungen und Bissregistrat, verschraubte Stege und Brücken |
Materialvielfalt innerhalb des Systems (bei geschlossener Schnittstelle): | Zirkoniumdioxid LT, ML, UTML und GI, 3M ESPE Lava Plus oder Esthetics, CoCr, Titan, Lithium-Disilikat-Glaskeramik (Straumann n!ce, IPS e.max® CAD, Ivoclar Vivadent), Polycon ae, Polycon cast, Resin-Nano-Ceramic (3M ESPE Lava Ultimate Restauration), Feldspatkeramik (Vita Mark II und Vita TriLuxe, Vita Zahnfabrik) |
Materialvielfalt durch Anbindung an Kooperationspartner/welche?: | k. A. |
Serviceleistungen: | Support-Hotline, Software-Updates, Online-Support (Remote-Service), CAD/CAM Trainer vor Ort |
Schulungen/Kurse: | siehe Kursprogramm der Straumann Akademie |
Servicetelefon: | 07 61 / 45 01 336 |
Homepage: | www.dentalwings.com, www.straumann.de |
Empfohlener Verkaufspreis des Herstellers Scanner / System: | k.A. |